Ob für jung oder alt:
Ein Hühnerei ist gesund und enthält eine Vielzahl an Vitaminen!
Wir sortieren und verpacken ausschließlich Eier aus alternativen Haltungsformen und machen uns stark für die ständige Entwicklung von tierfreundlicher Haltung. Hierfür arbeiten wir unter anderem mit dem deutschen Tierschutzbund e.V. zusammen.
Sicherlich ist Ihnen schon einmal der Printcode auf der Eischale aufgefallen: Mit diesem Code ist jedes Ei rückverfolgbar und die Lieferkette wird transparent. Die erste Zahl der Printnummer gibt Auskunft über die Haltungsform der Legehenne, dann folgt das Erzeugerland und zuletzt die Legebetriebsnummer.
Auf der Website des KAT e.V. haben Sie übrigens die Möglichkeit einen Eiercode einzugeben und finden dann neben dem Namen des Landwirtes auch aktuelle Bilder des Legebetriebes.
Alle Betriebe in der Bio-Kette, also die Landwirte, die Futtermittelwerke und unsere Packstellen selbst, werden außerdem durch zugelassene Öko-Kontrollstellen regelmäßig geprüft und zertifiziert.
Wissenswertes rund um das Ei finden Sie auch in unseren FAQ.
Bodenhaltung
- Boden-Volierensystem, in dem sich die Hühner frei bewegen können
- 9 Hühner / m²
- Gruppengröße bis zu 6.000 Hühner
- Getrennte Nester
- Fenster mit Tageslicht
- Den Tieren steht eine Vielzahl an Beschäftigungsmaterial wie z.B. Picksteine oder Heuballen zur Verfügung
Freilandhaltung
- Stallsystem mit überdachtem Auslauf (Wintergarten) für die Hühner
- 9 Hühner / m²
- Gruppengröße bis zu 6.000 Hühner
- Die Tiere können eine große Außenfläche von 4m² pro Huhn zur freien Bewegung nutzen
- Den Tieren steht eine Vielzahl an Beschäftigungsmaterial wie z.B. Picksteine oder Heuballen zur Verfügung
Biohaltung
- Hühner werden ausschließlich mit Bio-Futter gefüttert; im Idealfall stammt dieses zum Großteil aus der direkten Nachbarschaft
- 6 Hühner / m² bei einer maximalen Gruppengröße von 3.000 Tieren
- Die Tiere können eine große Außenfläche von 4m² pro Huhn zur freien Bewegung nutzen
- Den Tieren steht eine Vielzahl an Beschäftigungsmaterial wie z.B. Picksteine oder Heuballen zur Verfügung
Tierschutzgeprüfte Freilandhaltung
- 7 Hühner / m² bei einer maximalen Gruppengröße von 1.500 Tieren
- Pro Huhn stehen mindestens 20 cm Sitzstange zur Verfügung
- Den Tieren stehen im Wintergarten große Sandbäder zur Verfügung; zudem gibt es viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten wie Picksteine oder Heuballen
- Die Tiere können eine große Außenfläche von 4m² pro Huhn zur freien Bewegung nutzen
Unbehandelte
- Um
duyif